Die Herbst-Winter-Kollektion Baracuta Herbst-Winter 2020 spiegelt eine moderne Neuinterpretation britischer Herrenmode wider. Die erste Station dieser Archivfeier ist der Mantel der Exzellenz: das Modell Baracuta G9, das in der Version G9 SHEERLING aus weichem Wildleder und Schaffell SUEDE sowie aus italienischem Leder vorgeschlagen wird. Für die FW20-Kollektion wird der Baracuta G9 auch im neuen G9 CORDUROY aus schmalem oder sehr breitem Cord vorgeschlagen. Dank des Thermore® Ecodown-Futters ist es noch wärmer und komfortabler und in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Der aus Wolle gefertigte G9 findet in MELON WOOL aus Soft-Touch-Garnen Wesentlichkeit und Eleganz, insbesondere in den Versionen aus Kaschmir und Schurwolle, die in den klassischsten Farben angeboten werden: Burgund, Schwarz und Schokolade. Für einen technischeren und moderneren Look gibt es Techshetland-Versionen, bei denen die feine englische Mondwolle mit technischen Materialien kombiniert wird. Abgerundet wird die Kollektion durch eine Auswahl gesteppter Kleidungsstücke aus technischer Wolle, die mit Trompe l'oeil-Motiven bedruckt sind. Die Stücke bestehen aus geöltem Stoff mit gepolstertem Lamm- oder Öko-Baby-Interieur, die schon immer im Repertoire der britischen Marke vertreten waren.

Für die Wintersaison entwickelt sich das Modell G10 BARACUTA aus den 1960er Jahren zu einer zeitgemäßen Version, die die Eleganz britischer Standards zelebriert. Der Harringbone G10 ist ein völlig neuer G10. Unter Beibehaltung der Details, der Form des Ausschnitts und des Regenschirmeffekts besteht er aus neuen und hochmodernen Materialien und hat dank des Fraser Tartan-Futters ein gemütliches und atmungsaktives Interieur aus Thermore-coolmax.

Dem gemeinsamen Faden der Archivmodelle folgend, wurde das Montgomery-Modell während des Zweiten Weltkriegs vom berühmten Marschall auf den Markt gebracht und anschließend von Baracuta in zwei Versionen neu gestaltet, wobei ein traditioneller Schnitt aus technischem und modernem Stoff wieder aufgegriffen wurde. Das Stück bewahrt die charakteristischen Merkmale der Tradition mit dem typischen Verschluss mit Holzverschlüssen, während sich die Innovation im technischen Material in Kombination mit warmer englischer Wolle widerspiegelt.

Amerikanische Herrenmode trifft britischen Stil von Baracuta

Sebago® Präsentation mit Baracuta

Slipper, Bootsschuhe und eine Jacke. Drei Modelle, die entsprechend der Ästhetik der Marke für die Frühjahr / Sommer 2020-Kollektion überarbeitet wurden. Sie kommen in einer perfekten Kombination aus handwerklicher Geometrie und Tartan zusammen.

Nach der Vorschau von Pitti Immagine Uomo im vergangenen Juni kam das erste Co-Branding, Sebago® mit Baracuta. Das Symbol der hochklassigen amerikanischen Marke, die für ihre Handwerkskunst bekannt ist, und der britischen Herrenmarke, die für ihr schottisches Motiv bekannt ist, bilden zusammen eine Kollektion, die ihre jeweiligen Kultmodelle überarbeitet. Für Sebago: das Mokassinmodell "Dan Citysides" und das Bootsschuhmodell "Portland Docksides"; und für Baracuta den alten G9 Harrington Mantel.

Das Sebago® Dan Modell Baracuta besteht aus vollnarbigem Hochglanzleder, das lange hält und mit größter Handarbeit von Hand genäht wird. Dieser Mokassin greift das legendäre Sebago®-Modell auf, ein Mokassin, der für die vier Jahreszeiten geeignet ist. Es hat ein ungefüttertes Lederobermaterial, einen geformten Gummiabsatz und eine gehärtete Ledersohle, die Festigkeit, Flexibilität und Wasserdichtigkeit bietet. Sebago® Mokassins mit Baracuta sind in Schwarz und Burgund erhältlich und verfügen über eine rote Ledereinlegesohle und einen Fraser Tartan, der in die Zehenkappe passt.

Sebago® Portland Baracuta - Dieses historische Bootsschuhmodell wurde als perfekter Seeschuh geboren und besteht aus Wildleder in drei verschiedenen Farben: Rot, Dunkelgrün und Blau, eine Palette, die die Farben des Baracuta Fraser Tartan enthält. Langlebig und genäht Dieses Modell verfügt über eine Leder-Innensohle, ein 360 ° -Leder-Schnürsystem und eine rutschfeste, nicht markierende, gestreifte Gummisohle, die bei allen Wetterbedingungen einen sicheren Halt bietet.

Sebago® mit Baracuta präsentiert außerdem zwei Kleidungsstücke, die die berühmte G9-Jacke neu interpretieren: die Combo-Jacke in Marineblau, Grün und Rot und die Skipper-Jacke in Blau. Die Co-Branding-Details zeigen die Logos der beiden Marken in goldenen Buchstaben, die auf das Innenfutter gedruckt sind.

Ein Markenzeichen seit 1940.

Die Geschichte des Tartans erstreckt sich über Jahrhunderte und Kontinente. Sein Ursprung ist nicht sicher, aber es ist bekannt, dass dieser spezielle Schnittpunkt von Fäden und Farben, genannt "Sett", seit langem einen besonderen Platz in der Modegeschichte einnimmt.

Tartan, das gemeinhin mit Schottland verbunden ist, tauchte um das 16. Jahrhundert im Hochland auf, als seine Bewohner es für die Herstellung ihres traditionellen Wollanzugs übernahmen. Die Farbe für die verwendeten Fäden wurde aus Beeren und Wurzeln erhalten. Wenn die Fäden im Gewebe gekreuzt wurden, erzeugten sie ein unverwechselbares Design. Der Tartan wird so zu einem Symbol kultureller Zugehörigkeit und zu einem unverwechselbaren Zeichen, das 1805 von der Highland Society offiziell registriert wird. 1842 wird der Band des 'Vestiarium Scoticumdei' zum offiziellen Katalog schottischer Tartans, während im viktorianischen Zeitalter der Brauch von Durch das Binden wurden die Farben der Stoffe mit den sogenannten Chief's Tartans auf die verschiedenen Familien verteilt.

Hier kommt der Fraser Tartan der Familie Lord Lovat ins Spiel. Bestehend aus dem roten Hintergrund mit weißen, grünen und blauen Aufbauten, ist es seit 1940 in Kleidungsstücken von Baracuta vorhanden.

1940 schlossen sich die Brüder Miller dem Manchester Golf Club an, einem historischen Club, der von Lords verschiedener Grafschaften frequentiert wurde, die Geschäft und Vergnügen unweit der Stadt verbinden wollten. Begeisterte Golfer, die Brüder beginnen mit der Gestaltung einer Jacke, die perfekt für den Golfplatz geeignet ist. So wurde das Modell Baracuta G9 geboren: "G" wie der Golf und "9" wie die 9 Löcher des Platzes. Ihr Wunsch war es, Oberbekleidung zu kreieren, die Bewegungsfreiheit garantiert und gleichzeitig die Eleganz des Outfits während des Swings beibehält.

Neben der Liebe zum Detail wie dem Schnitt der Ärmel, der Position und Tiefe der Taschen, die für mindestens zwei Golfbälle ausgelegt sind, verbringen die Miller-Brüder auch einen Großteil ihrer Zeit mit ebenso sorgfältig zu bedeckendem Stoff die G9. Sie suchten nach einer Marke, die ihr Produkt einzigartig machen würde. Früher oder später fanden sie es dank Lord Lovat AKA-Brigadier Simon Christopher Joseph Fraser, dem elegantesten Lord des Manchester Golf Club. Lord Lovats Familie, Besitzer eines Familientartans namens 'Fraser Tartan', patentierte es bei den Miller-Brüdern im Juni 1940, damit sie es als Innenverkleidung ihres brandneuen Modells Baracuta G9 verwenden können.