WELCHER BONG WIRD FÜR ANFÄNGER EMPFOHLEN?

Bongs sind in allen Größen, aus verschiedenen Materialien, für verschiedene Anwendungen und in einer breiten Preisspanne erhältlich. Anfänger sollten mit einer mittelgroßen und preiswerten Glasbong beginnen. Mittelgroß, weil man sich erst an große Rauchmengen gewöhnen muss.

Blackleaf empfiehlt Glasbongs (für Anfänger und Fortgeschrittene), da Glas einen echten Geschmack gewährleistet. Mit einer billigen Bong zu beginnen ist sinnvoll, da der Anfänger immer noch nicht weiß, ob die Bong sein Lieblingsrauchgerät wird. Darüber hinaus haben Glasbongs normalerweise Standard-Erdungsverbindungen, mit denen späteres Zubehör angepasst werden kann.

Wenn Sie Ihre Bong viel transportieren oder im Freien rauchen möchten (bei Festivals sind Glasbongs verboten), sollten Sie an eine Holz-, Acryl- oder Silikonbong denken.

WELCHER BONG IST FÜR MICH RICHTIG?

Für den Heimgebrauch führt kein Weg an der Glasbong vorbei. Preiswerte Modelle haben eine Wandstärke von 3 mm. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Bong einen Sturz vom Beistelltisch überlebt, sollten Sie sie auf 5 mm oder noch besser auf 7 mm Wandstärke einstellen.

Die nächste Frage ist, was möchten Sie rauchen und welche Art von Ausrüstung? Traditionelle Bongs eignen sich sowohl für Kräuter als auch für Töpfe. Wenn Sie Öl (Wachs oder Splitter) rauchen möchten, können Sie ein Tupfergerät oder Zubehör verwenden, mit dem Sie eine herkömmliche Bong umbauen können.

Ansonsten gilt das Gleiche für Bongs, die für alle Waren gelten. Es liegt an Ihnen, ob Sie eine puristische Standardbong oder eine mit allen Schnickschnack bevorzugen.

DAS RICHTIGE ZUBEHÖR FÜR JEDEN ZWECK

Kein Hersteller bietet mehr Zubehör für Bongs an als Black Leaf. Und das aus gutem Grund. Mit Hilfe von geeignetem Zubehör kann Ihre Bong für jeden Zweck und zum Rauchen aller Arten von Materialien entfernt und umgebaut werden.

• Chillums mit Diffusoren sorgen für zusätzliche Kühlung.

• Aschefänger und Vorkühler können ebenso angepasst werden wie kleine Schalen zum Rauchen ohne Tabak.

• Auch Perkolatoren sind als Zubehör erhältlich.

• Beachten Sie beim Umrüsten von Bongs in Tupfer-Rigs, dass sehr große Bongs weniger zum Umrüsten geeignet sind, da das Tupfen weniger Rauch verursacht als das Rauchen. Dank der Standard-Bodenfugen können Nägel aus allen Materialien (Keramik, Titan und Glas) leicht angepasst werden.

WELCHE VORTEILE HABEN ROHRE?

Rohre sind kostengünstig, handlich und können überall diskret eingesetzt werden. Sie sind leicht zu reinigen und leicht zu handhaben. Rohre sind in jedem Material, in jeder Größe, in unzähligen Designs und in einer breiten Preisspanne erhältlich. Je nach Ausführung eignen sie sich für Kräuter, Topf oder sogar Öl. Pfeifen sind besonders für den Außenbereich die idealen Rauchgeräte.

Im Folgenden beschreiben wir die Vorteile verschiedener Materialien, aus denen Rohre bestehen. Darüber hinaus gibt es noch Rohre mit Materialkombinationen, also Holzrohre mit Glas- oder Steinköpfen und Silikonrohre, die üblicherweise mit Metallschalen oder -kammern versehen sind.

Glasrohre und Ölrohre

Die wachsende Beliebtheit von Glaspfeifen hat mehrere Gründe. Eines ist die Vielfalt der Designs. Glaspfeifen sind in allen erdenklichen Farben und Formen erhältlich und haben sich in den letzten Jahren zu wahren Designobjekten entwickelt. Von der Gandalf-Pfeife bis zu Glaspfeifen, die im Dunkeln leuchten oder beim Rauchen ihre Farbe ändern.

Ein technischer Grund für die wachsende Beliebtheit von Glas sind seine thermischen Eigenschaften. Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. Ein Glasrohr kann kaum überhitzt werden. Dies macht sie geschmacksneutrale Rauchgeräte. Aus diesem Grund bestehen Öl- oder Tupferrohre aus Glas. Nur mit Glaspfeifen können Sie Kräuter und Öl indirekt erhitzen und verdampfen.

WELCHES ZUBEHÖR WIRD FÜR ROHRE BENÖTIGT?

Das gebräuchlichste Zubehör für Rohre ist ein Sieb. Flachbildschirme werden in die Kammer gedrückt, Schüsselschirme aufgehängt.

Um ein Rohr zu pflegen und über einen längeren Zeitraum verwenden zu können, werden nur sehr wenige Zubehörteile benötigt.

• Zuerst einen einfachen Pfeifenreiniger, um die Rückstände zu entfernen, die sich beim Rauchen im Schaft ansammeln.

• Wer Holzrohre bevorzugt, sollte einen Schaber in Betracht ziehen, um die Kammer herauszukratzen.

• Raucher von Metall- oder Glasrohren reinigen die Kammer mit "Schmand weg" oder stellen das Rauchgerät einfach in die Spülmaschine.

Für die Lagerung und den Transport von Rohren gibt es im Black Leaf Shop zahlreiche Zubehörteile wie Kisten oder Taschen.