Es werde Licht …!

Wie hell wird eine Lampe? Lumen bietet Ihnen eine einfache Antwort auf diese Frage. Die Einheit Lumen (kurz: lm) misst den Lichtstrom einer Lampe, also die tatsächlich abgestrahlte Helligkeit. Die Lumenzahl ist meist auf der Verpackung von Lampen oder Leuchten zu finden, insbesondere von LEDs. Lumen ist ein aussagekräftiger Wert und hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer neuen Leuchtmittel. Watt hingegen gibt lediglich den Stromverbrauch bzw. die elektrische Leistung an, nicht aber die Lichtstärke einer Lampe.

Eine interessante Angabe, die Sie meist im Produktdatenblatt finden, ist zudem die Lichtausbeute. Diese zeigt an, wieviel Lumen pro verbrauchtem Watt (lm/W) eine Lampe bietet. Zum Vergleich: Während die Werte bei Glühlampen sehr gering ausfallen (ca. 10 lm/W), bringen es Halogene und Leuchtstofflampen auf eine höhere Lumenzahl (ca. 20 oder 70 lm/W). LEDs bieten schließlich die höchstmögliche Lichtausbeute (bis zu 170 lm/W). Die Lichtausbeute sagt also sowohl etwas über die Beleuchtungsstärke, als auch die Energieeffizienz einer Lampe aus.

Wieviel Lumen brauche ich?

Welche Menge an Lumen Sie benötigen, hängt sowohl von ihrem persönlichen Geschmack, als auch von der Größe der zu beleuchtenden Fläche ab. Wenn Sie alte Leuchtmittel ersetzen möchten, zum Beispiel durch effiziente LEDs, lohnt sich ein Blick auf den Lumenwert. Sie können auch einfach die Werte ihrer alten Leuchtmittel zusammen addieren und für den Gesamtwert die passende Lumenzahl aussuchen. In der folgenden Umrechnungstabelle sehen Sie, wieviel Lumen wieviel Watt entspricht:

Der Trend beim Thema Beleuchtung geht eindeutig in eine Richtung: LEDs! Die langlebigen Leuchtdioden werden immer beliebter, da sie nicht nur wesentlich umweltfreundlicher sind, sondern auch einen effizienten Verbrauch garantieren, Ihre Stromkosten senken und Ihnen für viele Jahre Licht spenden. Hier erfahren Sie alles Wichtige über LEDs, z.B. ihre Funktionsweise, Vorteile und Besonderheiten, sowie relevante Informationen, die Sie bei der Wahl Ihrer neuen Lampen beachten sollten.

Wie funktionieren LED-Lampen?

Die Abkürzung LED steht für „Lichtemittierende Diode“. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Bauelement mit zwei Elektroden, das den Strom in einer Richtung ungehindert passieren lässt und in die andere Richtung isoliert. Wegen der konstanten Bewegungen der Elektronen entsteht Licht. Bei Budgetlight finden Sie eine Vielzahl an hochwertigen LED-Lampen und LED-Röhren.

Was sind Vorteile von LED-Lampen?

Niedrige Kosten

Durch LEDs sparen Sie langfristig viele Kosten ein. Dank innovativer LED-Chips, sind Energieeinsparungen von bis zu 90 % sind möglich. Das macht sich schnell in der Stromrechnung bemerkbar und sorgt für sehr kurze Amortisationszeit des Einkaufspreises. Zudem verbrauchen Sie weniger Energie und schonen die Umwelt.

Lange Lebensdauer

Gutscheine

Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln sind LEDs besonders langlebig. Unsere Produkte besitzen eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden, was bei regelmäßigem Betrieb etwa einer Zeitspanne von 30 Jahren gleichkommt. In dieser Zeit kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu — weder durch einen Austausch der Produkte, noch durch Wartungen.

Umweltfreundlich

Coupons

Aufgrund der hohen Effizienz von LED-Leuchtmitteln wird der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert. Auch der CO2-Ausstoß gestaltet sich als sehr gering, da die LEDs weder für die Herstellung, noch für die Verwendung viele Emissionen verzeichnen. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln schonen Sie mit LEDs daher wesentlich besser die Umwelt.

Verschiedene Ausführungen

Deals

Ein toller Vorteil von LEDs ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind in verschiedensten Ausführungen verfügbar. Eine breite Auswahl an Farbtemperatur, Lumenzahl, Abstrahlwinkel, Blendwert und vielen weiteren Eigenschaften steht für Sie bereit. Worauf warten Sie also? Schnappen Sie sich Ihr Budgetlight-Lieblingsprodukt!