Um ein Maximum an Unabhängigkeit zu garantieren, werden unsere Rohstoffe und Produkte bei externen Partnern analysiert und getestet.

Ebenso wie bei anderen Pflanzen Kulturen, können die zur Extraktion von Terpenen verwendeten Blüten, Blätter und Stiele der Hanfpflanze Pestizide, Herbizide, Schimmel und andere organische und anorganische Gifte enthalten. Außerdem erzeugt die Natur nicht alle Pflanzen gleich. Der Gehalt an Terpenen und anderen Substanzen in einem typischen Phytokomplex aus Nutzhanf kann stark variieren. Es ist unsere Pflicht als Hersteller, die besten Rohstoffe auszuwählen und für ein stets gleichbleibendes Endprodukt zu sorgen.

Wichtige Qualitätsmerkmale beim Kauf von Hanf Produkten:

Inhaltstoffe (Terpene) im Endprodukt

Zertifizierungen und Analysezertifikate, wie zB von ARGE CANNA

Nachweise von Testanalysen aus unabhängigen Labors

Natürlicher vs. synthetischer Hanf

CO2 Extraktion

Phytokomplex von Inhaltsstoffen

Legaler Status

Verpackung & Aufbewahrungshinweise

cannhelp the planet

Als umweltbewusstes Unternehmen haben wir gemeinsam mit ClimatePartner den CO2 -Fußabdruck unserer CBD Öle berechnet und über regionale Klimaschutzprojekte im österreichischen Alpenraum und in Deutschland ausgeglichen. Dadurch bestellen Sie bei uns ohne Mehrkosten klimaneutral und die Produkte sind mit dem Label 'klimaneutral' gekennzeichnet.

Unsere Produkte sind klimaneutral

Wir erfassen jährlich die relevanten CO2 -Emissionsquellen unserer Produkte und leiten daraus Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion von Emissionen ab. Bei der Berechnung des CO2 -Fußabdrucks werden die CO2 -Emissionen erfasst, die beispielsweise durch die eingesetzten Rohstoffe, Verpackung sowie die Logistik entstehen. Alle Treibhausgasemissionen gleichen wir durch Investition in regionale und zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.

Bilanzieren

Als verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen haben wir gemeinsam mit ClimatePartner die CO2-Bilanz unserer Wertschöpfungskette erstellt. Die Berechnung des CO2-Fußabdruckes unserer Kernprodukte ist die Basis für unsere Investition in ausgewählte Klimaschutzprojekte.

Vermeiden & Reduzieren

Als österreichischer Pionier am CBD-Markt steht die hohe Qualität unserer Endprodukte im Zentrum unseres Schaffens. Biologisch zertifizierte Rohstoffe, nachhaltige Verpackungsmaterialien sowie regionale Lieferanten und somit möglichst kurze Transportwege sind uns wichtig.

Kompensieren

Die Emissionen unseres Fußabdruckes werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Durch die einzigartige ID unseres Labels können Sie jeden einzelnen CO2-Ausgleich online nachverfolgen und sich über die von cannhelp unterstützten Klimaschutzprojekte informieren. Mehr Infos…

Key Facts zum CO2-Ausgleich

Berechnung des CO2-Fußabdrucks, welcher sämtliche Emissionen entlang der Prozesskette bis zum Kunden ('Cradle-to-Customer') enthält

Ausgleich der anfallenden CO2-Emissionen durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte

TÜV-Austria-zertifizierter Prozess für den Ausgleich von CO2-Emissione

Bedruckung der Verpackung mit dem Label 'klimaneutral' von ClimatePartner

Label und Urkunde mit eindeutiger ID-Nummer gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit

In Zusammenarbeit mit ClimatePartner, einem international renommierten Berater und Lösungsanbieter rund um Klimaschutz für Unternehmen

cannhelp im Großhandel

Für Bioläden, Reformhäuser, Kosmetikstudios & Hanfläden

All' unseren Großhändlern, und jenen, die es noch werden möchten, widmen wir diese Seite. Ob Bioladen, Reformhaus, Heilpraktiker, Kosmetik- oder Massagestudio sowie Hanfläden

cannhelp für Dropshipping und e-commerce

Für all jene, die einen eigenen e-commerce oder online store haben und unsere cannhelp Produkte darüber vertreiben möchten, gibt es auch die einfache Lösung des Dropshipping.

Dabei muss die/der HändlerIn keine Produkte bei sich auf Lager legen - sondern kann diese direkt bei uns über Dropshipping ordern - wir versenden die Produkte dann direkt an Ihre KundInnen. Die Verrechnung erfolgt dann mit der/dem HändlerIn - die Bezahlung der KundInnen muss von der/dem HändlerIn abgewickelt werden.