Umfragen im Rahmen einer Forschungsgemeinschaft
Wir laden Sie als Teilnehmer im Rahmen einer Forschungsgemeinschaft mit namhaften Unternehmen aus dem Bereich der Markt- und Meinungsforschung ("Auftraggeber") zu Markt- und Meinungsumfragen ein.
Die Umfrage wird vom Auftraggeber durchgeführt und die in der Umfrage erhobenen Daten werden von diesem in eigener Verantwortung verarbeitet. Mit der Teilnahme an der Umfrage überträgt der Teilnehmer eine von uns erstellte umfragebezogene Kennnummer an den Auftraggeber. Gegebenenfalls werden zusätzlich pseudonymisierte Einzelangaben zur Person des Teilnehmers (z.B. Alter, Geschlecht, Region) zur Qualitätskontrolle übermittelt, ohne dass ein Rückschluss auf den Teilnehmer hergestellt werden kann.
Wir erhalten vom Auftraggeber auf Basis der Kennnummer allgemeine Daten über das Umfrageverhalten des Teilnehmers (z.B. vollständige Teilnahme an der Umfrage, Abbruch der Umfrage, keine passende Zielgruppe in dieser Umfrage). Diese Daten werden zur Vergütung der Teilnehmer sowie zur methodischen Auswertung der Umfrage gespeichert und genutzt. Sie haben als Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit, sich bei uns über die Identität des Auftraggebers einer Umfrage (z.B. per E-Mail an support@entscheiderclub.de) zu informieren. Außerhalb dieser Forschungsgemeinschaft erhalten Dritte, auch Auftraggeber, Umfrageergebnisse ausschließlich in anonymisierter Form. Nach Beendigung des Forschungsprojekts löscht der Auftraggeber die pseudonyme Teilnahmenummer, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann. Der Auftraggeber ist von uns dazu vertraglich verpflichtet.
Von uns im Auftrag durchgeführte Umfragen
Wir laden Sie als Teilnehmer auch im Auftrag von Unternehmen zu Markt- und Meinungsumfragen ein, die von uns selbst durchgeführt werden.
Die in der Umfrage erhobenen Daten werden getrennt von den Profildaten des Teilnehmers verarbeitet und gespeichert. Mit Teilnahme an der Umfrage wird eine umfragebezogene Teilnahmenummer sowie die dazugehörenden Angaben des Teilnehmers in der Umfrage gespeichert. Nach Beendigung des Forschungsprojekts löscht der Auftraggeber die Pseudonyme, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann und auch für diesen die Daten anonym sind. Dritte erhalten die Ergebnisse ausschließlich in anonymisierter Form ohne diese Pseudonyme.
Von uns zur besseren Auswahl durchgeführte Umfragen
Zur Vorauswahl geeigneter Teilnehmer zum Zweck des Angebots auf der EntscheiderClub-Webseite können wir selbst Umfragen durchführen. Die dabei erhobenen Daten werden getrennt von den Profildaten des Teilnehmers gespeichert und von uns ausschließlich in pseudonymisierter Form (versehen nur mit einer umfragebezogenen Teilnahmenummer) ausgewertet, um Sie als Teilnehmer zu geeigneten Umfragen einladen zu können.
Wir betreiben ausschließlich Marktforschung und sind Mitglied in den Marktforschungsverbänden ESOMAR, Bundesverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V.. Sie werden deshalb von uns nie Werbung erhalten.
Ihre Daten werden zum Zweck
der Mitgliedschaft und Durchführung von Umfragen über die Webseite mit Pflicht- sowie freiwilligen Angaben, zur technischen Bereitstellung und Analyse der EntscheiderClub-Webseite sowie zur Betrugsprävention erhoben und verarbeitet, weil andernfalls die Durchführung des Vertrags mit Ihnen und die Bereitstellung der EntscheiderClub-Webseite nicht möglich ist.
Die meisten Umfragen, die Sie erhalten, kommen von unseren Kunden. Dabei werden personenbezogene Informationen nie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfasst oder übermittelt. Sie sind als Person nicht identifizierbar. Für die Auftraggeber der Umfragen sind Ihre persönlichen Daten unwichtig. Nach Auswertung der Antworten wird auch Ihre Teilnahmenummer gelöscht. Ihre Antworten in der Umfrage können Ihrer Person dann nicht mehr zugeordnet werden.
Die Daten werden außerdem zu Werbe- und Qualitätssicherungszwecken erhoben, um hier eine fortlaufende Verbesserung des Angebots zu ermöglichen.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("Datenschutz-Grundverordnung", DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Wir verfolgen dabei u.a. die berechtigten Interessen des Marketings sowie der Qualitätssicherung und der Betrugsprävention.
Bereitstellung der Daten
Sie stellen über die Webseite die Daten bereit, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. die fehlende Auszahlungsmöglichkeit der Gutschrift oder die Einladung zu Umfragen. Empfänger personenbezogener Daten
Die Daten werden von uns bzw. zu Hosting- und Qualitätssicherungs- und Werbezwecken auch von Drittanbietern verarbeitet. Details dazu finden sich in der Datenschutzerklärung unten.
Datenübermittlung außerhalb der EUBei Nutzung des Angebots kann es aufgrund der eingebundenen Drittanbieter zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, d.h. Ländern außerhalb der EU erfolgen. Wir weisen in der Datenschutzerklärung darauf hin. Löschung der DatenDie Daten werden gelöscht, soweit sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling)
Auf der Webseite oder bei der Nutzung unseres Angebots findet kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung durch uns statt. DatensicherheitIhre persönlichen Daten sind bei uns absolut sicher und werden in keinem Fall weitergegeben.