Die von einem Broker berechneten Gesamtgebühren sollten immer eine der wichtigsten Überlegungen für jemanden sein, der nach dem am besten geeigneten Forex / CFD-Broker sucht. Es steht ganz oben mit der Sicherheit der eingezahlten Gelder. Jeder Preis sollte genau geprüft werden. Es kann hilfreich sein, alle Gebühren und Kosten in zwei Kategorien zu unterteilen: Handelsgebühren wie Spreads, Provisionen und Übernachtfinanzierungen; und verschiedene Gebühren, wie z. B. regelmäßige Gebühren für Kontoinaktivität oder Gebühren oder Provisionen, die vom Makler selbst für Kontoeinzahlungen oder -abhebungen erhoben werden. Das Handelsgebührenelement ist die viel wichtigere Seite, daher ist es sinnvoll, hier eine Gebührenanalyse zu beginnen.
Wenn wir uns zuerst die Handelsgebühren ansehen, beginnen wir mit Spreads und Provisionen, die es wert sind, als umfassende 'Roundtrip' -Kosten für die Eröffnung und den Abschluss eines Handels zusammengenommen zu werden. Da FXTM einige verschiedene Kontotypen anbietet, für die leicht unterschiedliche Gebühren erhoben werden, werden wir die Handelsgebühren für den am häufigsten verwendeten Kontotyp , das Standardkonto, beurteilen.
Die durchschnittlichen Hin- und Rückflugkosten für den Handel mit dem Referenz-Währungspaar EUR / USD betragen 2 Pips mit dem Standardkonto des Unternehmens. Dies ist für die Branche leicht positiv. Das Cent-Konto, das FXTM- Konto mit der niedrigsten Mindesteinzahlung (nur 10 USD), ist mit 2,2 Pips im Durchschnitt etwas höher. Bei einem der ECN-Konten beträgt dieser Wert jedoch nur 0,8 Pips. Dies stellt einen sehr wettbewerbsfähigen Preis dar, wenn man bedenkt, dass die Mindesteinzahlung für diesen Kontotyp nur 500 USD beträgt.
Die durchschnittlichen Hin- und Rückfluggebühren und Kosten für andere angebotene CFD-Instrumente wie z Rohstoffe, einzelne Aktien und Aktienindizes sind branchenüblich.
Schließlich ist das Angebot von FXTM für den Handel mit realen Aktien über seine Konten außerhalb der Europäischen Union nicht nur ein relativ einzigartiger Service, sondern die Handelskosten in diesem Bereich sind wettbewerbsfähig und geringfügig niedriger als die der direkten Wettbewerber.
Diese Spreads und Provisionen sind auf ECN-Seite weitgehend wettbewerbsfähig, insbesondere für Kunden mit relativ geringen Einlagenbeträgen. Die Mindesteinzahlung, die erforderlich ist, um ein "echtes" ECN-Konto zu eröffnen, beträgt nur 500 US-Dollar. Für Händler, die etwas in der Nähe dieser Summe einzahlen, sind diese Gebühren wettbewerbsfähig. Händler mit erheblich größeren Einzahlungsbeträgen wie ein paar tausend Dollar würden jedoch feststellen, dass die Handelsgebühren durchschnittlich sind, aber nichts Besonderes, zumindest für den Handel mit Forex- und CFD-Produkten.
Ein häufig übersehenes Element der Handelsgebührenstruktur ist die Übernachtfinanzierung, bei der es sich in der Regel um eine Nettogebühr handelt, die für jeden Handel erhoben wird, der um 17.00 Uhr New Yorker Zeit eröffnet wird. Diese Gebühren werden zumindest hypothetisch aus den Intrabank Tom / Next Intrabank-Gebühren berechnet, aber Einzelhandelsmakler bieten in der Regel erheblich ungünstigere Preise. Dies kann den Swing- oder Positionshandel teuer machen, insbesondere wenn ein Händler eine Währung mit einem relativ hohen Zinssatz und eine andere Währung mit einem relativ niedrigen (oder sogar negativen) Zinssatz nicht kaufen möchte. FXTM sind hinsichtlich ihrer Übernachtfinanzierungssätze völlig transparent, was ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit ist: Häufig veröffentlichen Broker ihre bestehenden Zinssätze nicht, sie sind jedoch immer auf den entsprechenden Handelsplattformen zu finden, wenn Sie wissen, wo Sie nach ihnen suchen müssen.
FXTM erhebt keinen Anspruch darauf, wie ihre Übernachtfinanzierungs- / Swap-Sätze abgeleitet werden. Viele Broker behaupten, dass sie auf Interbank-Tom / Next-Kursen basieren, aber die angebotenen Kurse scheinen für den Kunden immer erheblich ungünstiger zu sein als die vorherrschenden Tom / Next-Kurse. Daher neigen wir dazu, FXTM dafür zu begrüßen, dass sie keine derartigen Ansprüche geltend machen. Ein Vergleich der FXTM- Raten mit dem Branchendurchschnitt zum Zeitpunkt der Erstellung dieser FXTM- Bewertung zeigt, dass die FXTM- Raten sehr wettbewerbsfähig und etwas besser als der Durchschnitt sind. Hier ist etwas wirklich Einzigartiges an FXTM und ihren Übernachtfinanzierungs- / Swap-Raten: Einige ihrer Kontotypen berechnen überhaupt keine Swaps! Das Cent-Konto und das Anteilskonto sind vollständig Swap-frei, während der Swap nicht auf einem anderen Konto ausgezahlt wird, das die MetaTrader 4-Plattform verwendet. Während viele Broker eine Swap-freie islamische Kontooption anbieten, wird sie normalerweise nur Muslimen angeboten, so dass diese globale Swap-freie Option sowohl sehr selten als auch sehr geschätzt ist. Insgesamt bedeutet dies, dass FXTM wahrscheinlich eine gute Wahl für Händler ist, die planen, Positionen länger als ein oder zwei Tage gleichzeitig offen zu halten.
Ein weiterer Faktor, der uns glauben lässt, dass FXTM eine lobenswerte Sensibilität für das Problem hat, dass Händler von bestimmten Forex-CFD- Brokern im Einzelhandel, die relativ hohe Übernachtfinanzierungsraten verlangen, leise 'ausgeblutet' werden, ist, dass sie 2013 eine zeitlich begrenzte Förderung durchgeführt haben, bei der eine Übernachtfinanzierung stattfinden würde Nur an Wochenenden berechnet oder bezahlt werden, nicht an Wochentagen. Dies ist beeindruckend, und wir haben noch nie von einem anderen Makler gehört, der eine ähnliche Werbung dieser Art anbietet.
Abschließend schließen wir das Thema Gebühren ab, indem wir prüfen, ob Kunden von FXTM Nebengebühren berechnet werden , unabhängig davon, ob ein Trade getätigt wird.
FXTM erhebt eine Gebühr für die Inaktivität von ruhenden Konten / Konten in Höhe von 5 USD pro Monat. Ein Konto muss jedoch mindestens sechs Monate lang keine Handelsaktivität initiiert haben, bevor diese Gebühr erhoben wird. Dies ist gut für die Standards der Branche. FXTM berechnet außerdem zusätzliche Abhebungsgebühren für Abhebungen per Kreditkarte oder Banküberweisung. Die genaue Gebühr hängt vom Wohnsitzland des Kunden ab, der die Auszahlung vornimmt. Sie beträgt jedoch in der Regel ca. 2 USD für eine Auszahlung per Kreditkarte und ca. 20 € für eine Überweisung. Diese Gebühren sind gerechtfertigt, aber viele Forex / CFD-Broker im Einzelhandel erheben keine Gebühren, so dass dies keine Wettbewerbspraxis ist.