Die Anmeldung ist kostenfrei und völlig unverbindlich. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und nehmen Sie Einfluss auf Trends und Produkte der Zukunft. Für jede erfolgreiche Teilnahmen erhalten Sie eine Vergütung.

meinungsplatz ist eine Plattform für alle, die gerne Trends und Produkte von morgen mitbestimmen und mit ihrer Meinung Geld verdienen möchten. Registrieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich, um Mitglied zu werden und an bezahlten Online-Umfragen teilzunehmen. Hier können Sie sich anmelden.

Es gibt keinerlei Einschränkungen auf ein bestimmtes Themengebiet oder auf bestimmte Produktbereiche. Bei vielen Umfragen geht es um ganz neue Produkte oder Dienstleistungen, von denen Sie als meinungsplatz-Mitglied zuerst erfahren.

Warum sollte ich mich anmelden?

Es gibt viele gute Gründe, wieso Sie sich bei meinungsplatz anmelden sollten:

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie zwischen 1.00 CHF und 2.50 CHF pro Umfrage.
Die Teilnahme an unseren Umfragen ist immer unverbindlich und kostenfrei.
Sie sehen neue Produkte, neue Werbung und neue Konzepte zuerst.
Sie können Ihren Einfluss geltend machen!
Mehr als 300.000 Mitglieder sind bereits bei uns registriert.
Die Bilendi GmbH, die meinungsplatz betreibt, ist ein seriöser Dienstleister aus der Marktforschungsbranche.
Ihre Daten werden keinesfalls zu Werbezwecken verwendet oder weitergegeben.
meinungsplatz unterliegt den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.
Alle Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse...) werden niemals weitergegeben.

Wozu verpflichte ich mich?

Sie verpflichten sich zu gar nichts. Eine Registrierung ist für Sie völlig unverbindlich. Wenn Sie keine Lust haben, an den Umfragen teilzunehmen, ist das kein Problem. Wenn Sie keine Einladungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie Mitgliedschaft bei meinungsplatz jederzeit mit sofortiger Wirkung beenden. Das bis zum Austrittszeitpunkt angesammelte Guthaben verfällt allerdings, wenn dies weniger als 15 CHF beträgt.

Wie geht das mit den Umfragen? Wie werde ich eingeladen?

Nach Ihrer Registrierung auf meinungsplatz werden Sie von uns per SMS oder E-Mail zu Online-Umfragen eingeladen. Alle Befragungen finden also online statt und registrierte TeilnehmerInnen können bequem von jedem beliebigen Ort aus und zu jeder Zeit teilnehmen: Sie können sofort teilnehmen, später oder auch gar nicht - je nach Lust und Laune.

Und so geht's: Bei Ihrer Registrierung auf meinungsplatz geben Sie ein paar persönliche Daten, wie z. B. Wohnort, Alter, Geschlecht etc., an. Sobald wir anhand Ihrer Stammdaten eine geeignete Umfrage für Sie gefunden haben, schicken wir Ihnen per E-Mail eine Einladung zur Teilnahme an dieser Umfrage zu. Wenn Sie uns bei der Registrierung Ihre Handynummer angeben, können wir Sie auch per SMS einladen. In Ihrem persönlichen Kontobereich ('Mein Konto' > 'Persönliche Daten') können Sie uns auch jederzeit nachträglich die Genehmigung erteilen, Sie per SMS zu Umfragen einzuladen. In der SMS bzw. E-Mail finden Sie einen Link, der direkt zum Online-Fragebogen führt. Auch die voraussichtliche Interviewlänge, sowie den Betrag, den Sie nach Abschluss des Interviews erhalten, werden in dieser Einladungs-E-Mail angegeben. Nachdem Sie den Fragebogen komplett ausgefüllt haben, werden wir Ihnen die entsprechende Vergütung auf Ihrem meinungsplatz-Konto gutschreiben.

Alle Umfragen, an denen Sie teilnehmen können, sind natürlich auch von Ihrem persönlichen Kontobereich aus abrufbar. Loggen Sie sich einfach auf meinungsplatz ein und wählen Sie in der Menüleiste "Meine verfügbaren umfragen".

Wie oft werde ich zu Befragungen eingeladen?

Die Anzahl der Einladungen zu Befragungen lässt sich nicht sicher vorhersagen und variiert von Teilnehmer zu Teilnehmer und von Monat zu Monat.

Grundsätzlich folgen wir den Standards zur Qualitätssicherung für Online-Befragungen des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), die besagt, dass bei Online-(Access-) Panels (d.h. Pools von registrierten Personen, die sich bereit erklärt haben, an Online-Befragungen teilzunehmen) sichergestellt werden muss, dass die TeilnehmerInnen nicht zu häufig befragt werden, da dies zu Veränderungen der Einstellungen und Verhaltensweisen führen kann und das wiederum Verzerrungen der Untersuchungsergebnisse zur Folge haben kann.