Was zeichnet den Online-Shop Microsoft aus?

Der Online-Shop Microsoft verfügt über mehrere Kategorien und einen erstklassigen Kundenservice. Die Mitarbeiter des Online-Shops sind gerne für die Kunden da und kümmern sich so schnell wie möglich um diverse Anliegen. Die Verbraucher können sich jederzeit telefonisch oder online an den Kundendienst wenden.

Der Online-Shop verfügt über die Kategorien "Office", "Windows", "Surface", "Xbox", "Sonderangebote" und "Support". Die Kunden können jederzeit in den verschiedenen Kategorien nach neuen und aktuellen Produkten stöbern. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Verbraucher auf der Suche nach einem Laptop, einem Tablet oder neuen Xbox Spielen sind. In diesem Online-Shop werden die Kunden garantiert fündig werden!

In der Kategorie "Sonderangebote" werden in regelmäßigen Abständen neue Produkte zu besonders günstigen Preisen angeboten. Diese Deals sind nur limitiert verfügbar und werden regelmäßig ausgetauscht.

Die Verbraucher haben jederzeit die Möglichkeit, Coupons oder Gutscheine einzusetzen. Der Rabatt wird sofort mit der Gesamtsumme der Rechnung berechnet.

Wie können die Verbraucher noch mehr sparen?

Wenn die Kunden im Online-Shop Microsoft einkaufen wollen, dann können sie auch Gutscheine verwenden. Mit den Coupons lassen sich diverse Schnäppchen erwerben. Aber auch bei den Deals kann der Gutscheincode eingesetzt werden. Der Rabatt wird den Kunden sofort angezeigt. Wenn die Verbraucher tolle Schnäppchen kaufen wollen, dann sollten sie auf die aktuellen Deals achten. Ein aktueller Gutscheincode ist direkt auf der Webseite des Online-Shops Microsoft verfügbar. Die Kunden können diesen Gutscheincode in allen Kategorien des Online-Shops einsetzen und viel Geld sparen!

Was sollten die Kunden bei einer Rückgabe beachten?

Selbstverständlich dürfen die Kunden des Online-Shops Microsoft bestellte Artikel an den Online-Shops zurückschicken. Allerdings sollten die Verbraucher zuerst den Kundendienst kontaktieren, wenn die bestellte Ware in mangelhaftem oder beschädigtem Zustand ankommen sollte. In diesem Fall wird die neue Ware umgehend an die Kunden verschickt und sollte in einwandfreiem Zustand zugestellt werden.

Die bestellten Artikel lassen sich jedoch auch umtauschen, wenn sie den Verbrauchern nicht gefallen haben. Die Kunden sollten jedoch darauf achten, dass die Artikel in neuem Zustand zurück geschickt werden.

Bei vielen Artikeln können die Kunden den Kaufpreis zurück verlangen oder einen Umtausch in Anspruch nehmen. Ein Umtausch lohnt sich für die Kunden, wenn die Ware in beschädigtem Zustand angekommen ist.

Bevor die Verbraucher die bestellte Ware an den Online-Shops schicken, sollten sie sich auf die Webseite des Online-Shops begeben. Dort kann der Rücksendeschein angefordert und ausgedruckt werden. Der Rücksendeschein muss immer auf das Paket aufgeklebt werden. Wenn dieser Schein vergessen wird, dann müssen die Kunden für die Rücksendekosten selbst bezahlen.

Zudem haben die Kunden immer die Möglichkeit, den Kundenservice zu kontaktieren. Die Mitarbeiter helfen gerne bei der Rücksendung weiter und informieren über den weiteren Verlauf.

Wann können die Kunden mit der Erstattung des Kaufbetrags rechnen?

Wenn die Kunden eine Rücksendung in Auftrag geben, dann können sie in den meisten Fällen mit einer Rückerstattung des vollständigen Kaufbetrags rechnen. Zudem kümmern sich die Mitarbeiter des Online-Shops um die vollständige Erstattung der Versandkosten. Die Kunden müssen bei einem Umtausch weder die Versandkosten noch den Kaufpreis für die Ware bezahlen. Wenn sich die Verbraucher für einen Umtausch entscheiden, dann werden sie meistens innerhalb von fünf Tage eine Gutschrift erhalten. Die Mitarbeiter des Online-Shops kümmern sich um die schnelle und einfache Bearbeitung der Rücksendung. Wenn die Kunden Fragen zur fehlenden Gutschrift haben, dann dürfen sie sich immer an den Kundendienst werden. Die Verbraucher sollten jedoch beachten, dass die Gutschrift mit der gewählten Zahlungsoption ausgeführt wird. Wenn die Kunden zum Beispiel mit einer Kreditkarte bezahlt haben, dann wird die gesamte Gutschrift wieder auf die Kreditkarte der Kunden gebucht.