Wir identifizieren und veröffentlichen Primärforschung, die auf einem Gebiet große Fortschritte macht

Artikel, die in Nature und den Nature Research Journals veröffentlicht wurden, haben zu einigen der bemerkenswertesten wissenschaftlichen Fortschritte der Welt beigetragen. Lesen Sie mehr darüber, wie unsere Artikel von der Entdeckung des radioaktiven Zerfalls über Watsons und Cricks wegweisende Arbeit an DNA bis hin zu Dolly, den Schafen und dem Klonen, eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung ihrer Felder und bei der Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen gespielt haben.

Rigorose Manuskriptentwicklung

Unsere Redakteure bewerten und wählen die wichtigsten zu veröffentlichenden Forschungsergebnisse aus und arbeiten mit Autoren und Rezensenten zusammen, um durch unseren strengen und intensiven Überprüfungsprozess signifikante Verbesserungen an Manuskripten zu erzielen.

Systematische Reproduzierbarkeitsprüfungen

Im Jahr 2013 haben wir eine obligatorische Reproduzierbarkeits-Checkliste eingeführt, die eine detaillierte Berichterstattung über das analytische und experimentelle Design sowie statistische Analysen erfordert. 83% der befragten Nature-Autoren waren der Ansicht, dass unsere Checkliste die Berichterstattung über Statistiken in in Nature veröffentlichten Artikeln erheblich verbessert hat.

Innovation in Peer Review und Transparenz

Natur- und Naturforschungsjournale führen Peer Reviews zu Ethik und Biosicherheit sowie Peer Review von Code und Daten durch und bieten transparente Peer Reviews, wobei Peer Reviewer-Kommentare neben dem Artikel veröffentlicht werden, falls die Autoren dies wünschen.

Öffnen Sie Daten und Code

Wir unterstützen Communities, indem wir die Hinterlegung von Daten und Code neben dem Forschungsartikel sicherstellen, um Transparenz und Wiederverwendung zu maximieren. Unsere aktive Förderung der Datenablage hat die Datenverfügbarkeit für veröffentlichte Artikel in einigen Disziplinen von rund 50% auf über 80% erhöht.

Protokolle

Wir empfehlen Autoren, Protokolle an die Protocols Exchange - eine offene Freigabeplattform - zu senden. Diese bieten wertvolle detaillierte Berichte zum analytischen und experimentellen Design sowie statistische Analysen.

Kritische Bewertung

Unsere hochqualifizierten Fachredakteure werden vor der Auswahl der relevantesten Peer-Reviewer für jeden Forschungsartikel eine erste Bewertung abgeben und dann mit unseren Autoren Überarbeitungen durchführen, um sicherzustellen, dass die endgültigen veröffentlichten Forschungsartikel die größte Bedeutung erhalten.

Unsere Leute

Täglich arbeiten mehr als 280 hochqualifizierte Fachkräfte an den primären Forschungsinhalten in Nature und den Nature Research Journals. Unsere internen professionellen Redakteure, alle promoviert, konzentrieren sich ausschließlich auf die Aufgabe, das Beste aus der Wissenschaft zu suchen und zu kuratieren. Unsere Redakteure, die zuvor aktive Forscher waren, sind immer noch in die Welt der Forschung eingetaucht. Sie verbringen ihre Zeit damit, aufkommende Forschung zu bewerten und sich mit Forschern weltweit zu befassen, während sie bei allen Einsendungen einen unparteiischen Ansatz verfolgen.

Darüber hinaus stehen hinter jedem von uns veröffentlichten Artikel viele engagierte Mitarbeiter, einschließlich Redakteuren, die die Sprache auf Klarheit und wissenschaftliche Genauigkeit prüfen und verbessern. Kunstillustratoren, die Schemata und Diagramme neu zeichnen, damit sie klar sind und für Unterricht, Vorträge und Präsentationen verwendet werden können; Produktionsmitarbeiter, die sicherstellen, dass das Papier formatiert, veröffentlicht und an alle relevanten Manuskript-Repositories geliefert wird; und ein engagiertes Presseteam, das sicherstellt, dass die Forschung erklärt und einem möglichst breiten Publikum in der Gesellschaft und der Welt zugänglich gemacht wird.

Die Arbeit unserer Autoren erweitern

Wir veröffentlichen nicht nur außergewöhnliche Forschungsergebnisse, sondern setzen uns aktiv für die Wissenschaft ein, um sicherzustellen, dass unsere Autoren das Publikum erreichen, das ihre qualitativ hochwertige Arbeit verdient, und um sicherzustellen, dass sie gelesen, verstanden und darauf aufgebaut wird. Die Natur veröffentlicht informative, zugängliche Inhalte, die über die Primärforschung hinausgehen. Der preisgekrönte wissenschaftliche Journalismus, die Rezensionen und Kommentare sind unglaublich wichtig, um relevante, wichtige und vor allem genaue Wissenschaft über die akademische Gemeinschaft hinaus zu kommunizieren - von besonderer Bedeutung in einer Zeit, in der wissenschaftliche Wahrheiten angegriffen werden. Zusammen mit unseren Podcasts. Mit Social Media-Konten und lebendigen Online-Communities verstärken wir die Stimmen unserer Autoren und bieten eine weltweit reichhaltige und angesehene Plattform für Debatten und Veränderungen.

Globale Reichweite und Engagement

Wir nutzen unsere globale Reichweite und die nature.com-Plattform, um mit Forschungsgemeinschaften über die unmittelbaren Bereiche der Arbeit unseres Autors hinaus in Kontakt zu treten. Dies unterstützt die Interdisziplinarität und Zusammenarbeit und bietet Forschern Zugang zu Artikeln, von denen sie nicht erkannt haben, dass sie für sie von Interesse sind. Nature.com erreicht jeden Monat mehr als 8 Millionen Besucher.

Forschung in das breitere Gespräch einbeziehen

Im Jahr 2019 wurden in unseren Fachzeitschriften mehr als 100.000 Nachrichten über Forschungsergebnisse veröffentlicht. Unsere engagierten internationalen Presseteams arbeiteten mit Autoren zusammen, um ein breites Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen, einschließlich anderer Forscher, politischer Entscheidungsträger und der Öffentlichkeit mit Nachrichten über ihre Forschungsergebnisse , klar und genau berichtet.

Erweiterte Zitate

Im Durchschnitt werden Artikel in den Fachzeitschriften Nature und Nature etwa zwölfmal häufiger zitiert als Artikel, die in anderen Fachzeitschriften veröffentlicht und etwa 34 Mal häufiger heruntergeladen wurden.