Haftung für Inhalte Der Inhalt unserer Seiten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir können jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts übernehmen. Als Dienstleister sind wir für unseren eigenen Inhalt auf diesen Seiten nach allgemeinem Recht gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz verantwortlich. Gemäß §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstleister nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu suchen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Die Verpflichtung, die Verwendung von Informationen gemäß den allgemeinen Gesetzen zu entfernen oder zu blockieren, bleibt unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt möglich, an dem uns ein bestimmter Rechtsverstoß bekannt wird.
Walberg Urban Electrics ist zweifellos einer der Pioniere auf dem Gebiet der Homologation von elektronischen Rollern. Neben der Egret-Produktlinie verkauft Walberg Urban Electrics auch die Scooter-Serie The Urban E. Grund genug, einen Blick darauf zu werfen. So etwas wird immer am besten von jemandem gemacht, der zum ersten Mal von außen schaut und vielleicht noch nicht so involviert ist. Topper Harley ist genau der richtige Reporter dafür. Einerseits ergänzt er uns mit guten, sachlichen Rückmeldungen und andererseits besucht er Walberg zum ersten Mal, so dass er einen unvoreingenommenen Ausblick hat. Also lassen wir Topper Harley alias Thomas L. über seinen ersten Besuch in Walberg sprechen Urban Electrics:
Laut der KBA-Infoseite haben Walbergs Egret Eight E-Scooter und The Urban #BRLN Urban Electrics am 29. Juli 2019 ihre ABE erhalten. Grund genug, persönlich vorbeizuschauen und zu fragen, wann der vorbestellte Egret Eight endlich ausgeliefert wird.

Mitten im seit 1991 gelisteten Hamburger Lagerviertel befindet sich der Hauptsitz der Firma Hamburg E Scooter. E-Scooter werden hier auf 3 Etagen "Etagen" entwickelt und verkauft. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 22 Mitarbeiter und der Trend nimmt zu. Elektronische Roller werden in Fernost hergestellt. Walberg Urban Electrics gibt es seit 2011 und hat erfolgreich Elektroroller in ganz Europa verkauft. Seit Einführung der Kleinelektrofahrzeugverordnung (eKFV) besteht in Deutschland eine enorme Inlandsnachfrage nach schnellen Straßenbahnen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km / h.

Zum Glück treffe ich den Gründer und Geschäftsführer von Walberg Urban Electrics mit meiner Frau Florian Walberg (45) am Eingang des Unternehmens. Der selbsternannte 'Captain Electric' sieht jung und wendig aus. Er hat gerade sein Mobilheim entladen. Die Ladetür knarrt laut, wenn sie geschlossen wird, was Florian Walberg mit "es war etwas überladen" kommentiert. Ich stelle mich vor und bitte um ein Foto mit dem Pionier des Elektrorollers. "Moment mal, ich bin gleich für dich da", sagte Florian. Die nächste Messe findet bereits statt und der Kollege hat die Aufgabe, einige Geräte aus dem ersten Stock abzuseilen und die E-Scooter-Exponate zum Laden zurückzubringen.

Dann beginnen wir das Gespräch. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg des ABE der nächsten Modelle (TEN hat kürzlich die Zulassung erhalten). Du bist der gleiche wie du. Florian ist sichtlich zufrieden mit dem guten Geschäftsverlauf. Mehr als 1.000 RTE Aigrettes wurden nach Veröffentlichung der Bestellung relativ schnell verkauft. Die Produktion läuft auf Hochtouren. Ganze Frachtflugzeuge würden jetzt E-Scooter in Deutschland fliegen. Der Reiher Acht und die anderen Modelle verkaufen sich ebenfalls sehr gut, ohne dass Florian hier die genauen Zahlen angibt.
"Warst du jemals drinnen?" Florian fragt uns und weniger als 2 Sekunden später gehen wir die Treppe zur historischen Stätte hinauf. Das Lager und der Service befinden sich im ersten Stock und haben im Moment eindeutig alle Hände voll zu tun. Im zweiten Stock befindet sich der "Showroom", in dem die aktuellen Modelle ausgestellt werden. Hier werden auch verschiedene Arbeitsplätze eingerichtet. Wenn Kunden hereinkommen, steht sofort ein Verkaufsberater zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten.
Wir gehen in den 3. Stock, der kürzlich vermietet wurde. Hier wird noch renoviert - das Geschäft wächst. An einigen Stellen sind Prototypen von Elektrorollern verstreut. Florian erzählt von der Erweiterung der Geschäftsräume und bietet uns einen Drink an. "Hast du schon eine Mütze?" Florian fragt mich und in kürzester Zeit besitze ich eine Aigrette Fan Cap. Eine Wendeltreppe führt uns in den 2. Stock, wo es weitere Arbeitsplätze gibt, und hier soll auch ein neuer Tagungsraum gebaut werden. Im Showroom sprechen wir über den aktuellen Modellladen.
Die neuen Egret-Modelle mit StVO-Zulassung Egret Ten V4 (StVO), Egret Eight V3, The Urban #BRLN und The Urban #HMBRG sind hier bereits zu sehen und Sie können die modifizierten Details der Vorgängermodelle live sehen. Alle neuen Modelle haben ein elegant angepasstes Heckteil, für das jetzt in Deutschland ein Kennzeichenhalter erforderlich ist. Zur besseren Sicherheit wurde jetzt eine Halterung geschweißt, mit deren Hilfe der Roller E besser angeschlossen werden kann. Alle Modelle haben jetzt auch die Index-Drosselklappensteuerung.



Die neuen Versionen von Eight und The Urban haben noch kein Zertifikat für das abnehmbare und wiederaufladbare LED-Frontlicht. Diese Modelle werden mit einer zugelassenen Ersatz-Straßenlaterne geliefert. "Wir mussten viel Geld ausgeben, um ein paar Ersatzlampen zu bestellen, aber wir wollten sie. Lassen Sie die Vorbestellungen nicht warten und liefern Sie sie schließlich", sagt Florian. Besitzer neuer E-Scooter können sich dann in einem Formular anmelden und die mitgelieferte Lampe erhalten. Der Reiher Acht ist jetzt der erste, der die geplanten Seriennummern erhält. Der Versand ist ab Ende nächster Woche geplant. Es folgt The Urban #BRLN (Hinweis: Der Artikel wurde uns am 1. August 2019 zugesandt).

Für Walberg Urban Electrics ist auch der Kontakt zu Fachhändlern wichtig, betont Florian Walberg. Nur aus Hamburg ist ein Vertrieb nicht möglich. 'Der Kunde muss das Produkt sehen, riechen und ausprobieren können'. Alle Arten von Kuriositäten werden derzeit in der Presse über den E-Scooter geschrieben. Bei Walberg Urban Electrics ist es wichtig, dass sich Kunden eine eigene Meinung bilden. Elektroroller stehen jederzeit zur Verfügung und Fachberater stehen für Fragen zur Verfügung.
Am Ende gab es ein Foto mit Florian vor einem Reiher Acht und wir danken Ihnen für die Informationen und die Zeit, die Florian gebraucht hat. Dies wird bereits vom nächsten Kunden angesprochen, der Fragen zu den ebenfalls verkauften Super73-Elektrofahrrädern hat.
Haftungsausschluss: Ich möchte darauf hinweisen, dass ich eine Privatperson bin und keinen wirtschaftlichen Kontakt zu Walberg habe oder irgendwelche Bindungen oder andere Vorteile aus einer solchen Beziehung habe.
Sobald wir Kenntnis von solchen Gesetzesverstößen erhalten, werden wir diesen Inhalt unverzüglich entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Daher können wir keine Haftung für solche Inhalte Dritter übernehmen. Der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten ist stets für den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Gesetzesverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung wurden keine illegalen Inhalte gefunden.
Angaben gemäß § 5 TMG Walberg Urban Electrics GmbH Alter Wandrahm 6 20457
Hamburg Telefon: +49 40 3202 70 80
E-Mail: info@urban-electrics.com Vertreten
von: Florian Walberg Eintrag im Register: Eingetragen im Handelsregister. Registrierungsgericht: Hamburg Registrierungsnummer: HRB 51557 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 154 162 969 Impressum: https://urban-electrics.com/de/Rechtliches / Impressum / Datenschutzerklärung: https: / /urban-electrics.com/de/Rechtliches/ Datenschutz /