NUTZUNGSBEDINGUNGEN

VISIT-X ist ein Angebot von VISIT-X BV, Krijn Taconiskade 424, NL-1087 HW Amsterdam (im Folgenden: "VISIT-X"). Es handelt sich um einen Verzeichnisdienst (im Folgenden: "Dienst"), mit dessen Hilfe sich Anbieter (im Folgenden: "Anbieter") den Besuchern der Website (im Folgenden: "Benutzer" oder "Sie") präsentieren und mit ihnen direkt Kontakt aufnehmen können Kontakt. Die Anbieter bieten den Nutzern verschiedene Austauschmöglichkeiten an, von denen einige kostenpflichtig sind, der Austausch erotischer Inhalte wird jedoch auch toleriert. Im Vordergrund stehen die Video-Chats der Anbieter, die von VISIT-X vermittelt werden.

I. VERTRAGSBEDINGUNGEN ZWISCHEN VISIT-X UND DEM BENUTZER 1. GELTUNGSBEREICH UND ÄNDERUNGEN1.1Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle VISIT-X-Dienste, die Benutzern im Rahmen des Dienstes angeboten werden. Für Anbieter gelten gesonderte Geschäftsbedingungen.1.2VISIT-X kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. VISIT-X zeigt dem Benutzer die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website an, nachdem sich der Benutzer angemeldet hat. Die Änderungen werden wirksam, wenn VISIT-X spätestens vier Wochen nach Eingang der Benachrichtigung bei der Website keine Einwände in Textform erhält Nutzer. VISIT-X wird den Benutzer separat über die Folgen einer Nichtbeachtung der Änderungsmitteilung informieren.2.OF RECHTLICHES AGETDieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der EU als volljährig gelten Land, in dem sie ihren Wohnsitz haben. Minderjährige sind von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen.3.SUBJEKT DES ANGEBOTS3.1VISIT-X bietet den Dienst, über den Anbieter und Benutzer Kontakt aufnehmen und Ideen austauschen können. Die Vermittlung von Kontakten mit Hilfe des Dienstes ist für den Benutzer kostenlos. Mit VISIT-X kann der Benutzer auch ein kostenpflichtiges VIP-Paket buchen. Das aktuelle Servicepaket wird bei der Buchung auf der Website angezeigt. 3.2Der Service des Anbieters ist kein Service von VISIT-X für den Benutzer. Darüber hinaus übernimmt VISIT-X den Inhalt des Anbieters nicht als eigenen. Wenn der Nutzer die Dienste des Anbieters in Anspruch nimmt, kommt der Vertrag ausschließlich und direkt zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. VISIT-X unterstützt den Anbieter bei der Abwicklung der zwischen dem Benutzer und dem Anbieter bestehenden Vertragsbeziehungen.3.3VISIT-X bietet Benutzern auch eigene Inhalte wie Videos und Bilder zum Herunterladen über den Dienst.3.4VISIT-X kann Subunternehmer beauftragen oder andere Dritte jederzeit für Dienste im Zusammenhang mit dem Betrieb des Dienstes.4DREGISTRIERUNGS- UND ZUGRIFFSDATEN4.1Um den Dienst zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich, die dazu dient, den Benutzer zu identifizieren und das Vertragsverhältnis mit den Anbietern später zu bearbeiten. Dazu wählt der Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort (im Folgenden: "Zugriffsdaten"). Die Registrierung des Benutzers ist kostenlos.4.2Der Benutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und bei jeder Nutzung des Dienstes wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Datenänderungen müssen VISIT-X unverzüglich in Textform (z. B. E-Mail) gemeldet oder - nach telefonischer Benachrichtigung - in Textform bestätigt werden. 4.3 Der Benutzer muss die Zugangsdaten vor dem Lesen durch Dritte, insbesondere Minderjährige, schützen. Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für die Nutzung der über den Dienst bereitgestellten Dienste, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten erfolgen. Der Nutzer ist verpflichtet, VISIT-X unverzüglich in Textform (zB E-Mail) über den Verlust der Zugangsdaten oder deren unbefugte Kenntnis durch Dritte zu informieren oder - nach telefonischer Benachrichtigung - in Textform zu bestätigen.4.4 VISIT-X ist berechtigt, den Zugriff des Benutzers auf den Dienst jederzeit ohne Angabe von Gründen zu sperren. Dies gilt insbesondere dann, wenn

Es besteht der Verdacht, dass der Benutzer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat.

Der Benutzer hat gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

eine Straftat wird vermutet oder

Der Nutzer kommt seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber VISIT-X oder den Anbietern nicht nach gemäß den Vertragsbedingungen gemäß Abschnitt II.

4.5 Sowohl der Benutzer als auch VISIT-X haben die Möglichkeit, individuelle Limits (z. B. Höchstbetrag in Euro pro Monat) für die kostenpflichtige Nutzung der Dienste des Anbieters über den Dienst festzulegen. VISIT-X weist den Benutzer darauf hin, dass der Zahlungsdienstleister des Benutzers unabhängig von den zwischen dem Benutzer und VISIT-X vereinbarten Nutzungsbeschränkungen auch individuelle Höchstbetragslimits für die Verwendung eines Zahlungsmittels festlegen kann.5.VISIT-X CUSTOMER CARD5. 1VISIT-X bietet dem Benutzer die Möglichkeit, eine virtuelle Kundenkarte (VISIT-X-Kundenkarte) zu erwerben. Die VISIT-X-Kundenkarte wird in dem durch die Zugriffsdaten des Benutzers geschützten Benutzerbereich gespeichert.5.2Nach dem Aufladen durch den Benutzer kann der Benutzer die VISIT-X-Kundenkarte verwenden, um die mit dem Dienst mit abgeschlossenen Verträge zu bezahlen die dort genehmigten Anbieter für das dort genehmigte Leistungsspektrum in Höhe des durch Aufladung erworbenen Kredits. Die Zahlung erfolgt an die campoint AG, Dr.-Hermann-Neubauer-Ring 32, DE-63500 Seligenstadt (im Folgenden: "campoint"), da die Anbieter alle Ansprüche aus den Verträgen mit dem Nutzer im Voraus an campoint abgetreten haben. Darüber hinaus kann der Benutzer die VISIT-X-Kundenkarte verwenden, um Forderungen gegenüber VISIT-X selbst aus Verträgen über den Kauf von Inhalten gemäß Abschnitt 3.3 selbst zu bezahlen. Zahlungen für andere Dienste von Dritten sind mit der VISIT-X-Kundenkarte nicht möglich.5.3Die VISIT-X-Kundenkarte kann vom Benutzer mit den von VISIT-X auf der Website bereitgestellten Zahlungsmethoden bis zu einem Höchstbetrag aufgeladen werden von jeweils 150,00 €. Es liegt im Ermessen von VISIT-X, welche Zahlungsmethoden dem Benutzer angeboten werden. Dem Benutzer kann auch eine Zahlung auf Rechnung angeboten werden. In diesem Fall stimmt der Benutzer der elektronischen Rechnungsstellung zu. Bestimmte Zahlungsmethoden zum Laden der VISIT-X-Kundenkarte sind kostenpflichtig. Die aktuellen Preise und Gebühren für die VISIT-X-Dienste im Zusammenhang mit dem Laden der VISIT X-Kundenkarte werden auf der Website angezeigt. Dem Benutzer wird jedoch immer mindestens eine übliche und angemessene kostenlose Zahlungsmethode angeboten. Die Zahlungen müssen an campoint erfolgen. Bei einer Zahlung über das SEPA-Kern-Lastschriftverfahren erhält der Benutzer spätestens einen Tag vor dem Fälligkeitsdatum Vorabinformationen zur Lastschrift. Sobald die Zahlung bei campoint eingegangen ist, wird der VISIT-X-Kundenkarte eine Gutschrift gutgeschrieben, die dem Wert der Zahlung des Benutzers in Euro entspricht. Der Benutzer kann sein aktuelles Guthaben im Benutzerbereich sehen. Eine Rückzahlung des Kredits ist vorbehaltlich Ziffer 5.6 ausgeschlossen. Der VISIT-X-Kundenkarte wird eine Gutschrift in Euro gutgeschrieben, die dem Wert der Zahlung des Benutzers entspricht. Der Benutzer kann sein aktuelles Guthaben im Benutzerbereich sehen. Eine Rückzahlung des Kredits ist vorbehaltlich Ziffer 5.6 ausgeschlossen. Der VISIT-X-Kundenkarte wird eine Gutschrift in Euro gutgeschrieben, die dem Wert der Zahlung des Benutzers entspricht. Der Benutzer kann sein aktuelles Guthaben im Benutzerbereich sehen. Eine Rückzahlung des Guthabens ist vorbehaltlich des Abschnitts 5.6.5.4 ausgeschlossen. Um das Guthaben einzulösen, wählt der Benutzer beim Abschluss eines Vertrages für einen Anbieterservice seine VISIT-X-Kundenkarte als Zahlungsmethode. Der für die Anzeige geschuldete Betrag wird von der Gutschrift auf der VISIT-X-Kundenkarte abgezogen. Guthaben, das zu einem früheren Zeitpunkt durch Aufladung erworben wurde, wird vorrangig gegenüber Guthaben belastet, das später durch Aufladung erworben wurde.5.5Das Guthaben auf der VISIT-X-Kundenkarte kann ab dem Ende des Jahres, in dem der Benutzer das Guthaben durch Aufladen seiner VISIT-X-Kundenkarte gekauft hat. Nach Ablauf dieser Frist läuft das Guthaben ab.5.6 Für den Fall, dass der Zugriff von VISIT-X auf den Benutzer gemäß Abschnitt 4.4 gesperrt wird, verpflichtet sich VISIT-X auf Anfrage des Benutzers in Textform (z. B. E-Mail), dem Benutzer einen solchen Zugang zu gewähren Guthaben, das nach der Identifizierung auf der VISIT X-Kundenkarte verbleibt, um ein Konto des Benutzers bei einem Kreditinstitut in der zu bezahlen SEPA-Bereich, sofern keine gegenteiligen rechtlichen Gründe vorliegen. Der Nutzer bestellt VISIT-X ein Pfandrecht an den ihm nach diesem Abschnitt 5.6 zustehenden Zahlungsansprüchen. Das Pfandrecht dient dazu, alle bestehenden und zukünftigen, einschließlich bedingter Ansprüche, die VISIT-X gegen den Benutzer aus diesem Vertrag hat, abzusichern. VISIT-X akzeptiert die Pfandbestellung.6 VERHALTENSPFLICHTEN DES BENUTZERS6.1Schuldliches VerhaltenDer Benutzer ist verpflichtet, sich rechtmäßig zu verhalten. Insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes wird der Benutzer dies nicht tun

Inhalte speichern, im Internet veröffentlichen, anbieten, Zugang dazu gewähren oder für Inhalte werben, die gegen das Strafrecht, das Betäubungsmittelgesetz, das Drogengesetz oder das Waffengesetz verstoßen;

Veröffentlichen, bieten oder gewähren Sie Bilder, Videos oder Live-Sequenzen im Internet, die entweder Minderjährige oder Tiere und / oder Gegenstände zeigen, die im Allgemeinen mit Minderjährigen oder Tieren in Verbindung stehen oder auf andere Weise gegen die geltenden Bestimmungen zum Verstoß gegen Jugend- und Tierschutz verstoßen .

6.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Jeder Benutzer ist verpflichtet, alle persönlichen Daten, die er im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes erhält, vertraulich zu behandeln.

Dem Benutzer ist es untersagt, personenbezogene Daten mit dem Anbieter auszutauschen, um diese zu verwenden oder an andere Kontakte mit dem Anbieter weiterzugeben.

Werbeverbot

Der Nutzer verpflichtet sich, alle Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Dienst zu unterlassen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, Anbieter oder andere Nutzer für ihre eigenen Angebote oder Angebote von Dritten zu werben. Unter der Rekrutierung von Benutzern werden alle Arten von Verhalten verstanden, die die Aufmerksamkeit der Benutzer auf Dienste von Anbietern oder Dritten lenken, die nicht über den Dienst angeboten werden. Es spielt keine Rolle, ob es sich nur um einen Versuch oder eine erfolgreiche Wilderei handelt.

6.3Benutzerhaftung und Sperrung des Zugangs

Im Falle eines Verstoßes gegen die Verhaltensverpflichtungen dieses Abschnitts 6 hat VISIT X die Möglichkeit, den Zugang des Benutzers gemäß Abschnitt 4.4 (b) sofort zu sperren.

VISIT-X weist den Benutzer ausdrücklich darauf hin, dass bei Verstößen gegen die oben genannten Verpflichtungen, für die der Benutzer verantwortlich ist, Schadensersatzansprüche und Unterlassungsansprüche von VISIT-X geltend gemacht werden können.

6.4Reservierung der ÜberprüfungVISIT-X behält sich das Recht vor, die Einhaltung der oben genannten Verpflichtungen mit geeigneten Mitteln unter Berücksichtigung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen zu überprüfen.7THREMUNERATION AND ACCOUNTING7.1VISIT-X bietet Benutzern ein bezahltes VIP-Paket. VISIT-X behält sich das Recht vor, die zum VIP-Paket gehörenden Dienstleistungen und Preise von Zeit zu Zeit anzupassen. Aktuelle Preise finden Sie auf der Website. Darüber hinaus bietet VISIT-X dem Benutzer den Kauf von Inhalten gegen eine Gebühr gemäß Abschnitt 3.3.7.2 an. Das Fälligkeitsdatum der Gebühren für das VIP-Paket hängt vom Tag ab, an dem das VIP-Paket abgeschlossen wird. Die Gebühren für den Kauf von Inhalten gemäß Abschnitt 3.3 sind fällig, wenn die Dienstleistung erbracht wird. Der Benutzer kann die Zahlung mit den auf der Website angezeigten Zahlungsmethoden vornehmen. Es liegt im Ermessen von VISIT-X, welche Zahlungsmethoden dem Benutzer angeboten werden. Dem Benutzer kann auch eine Zahlung auf Rechnung angeboten werden. In diesem Fall stimmt der Benutzer der elektronischen Rechnungsstellung zu. Bestimmte Zahlungsmethoden sind kostenpflichtig. Die aktuellen Preise und Gebühren für die Dienstleistungen von VISIT-X im Zusammenhang mit der Zahlung der Gebühren werden auf der Website angezeigt. Dem Benutzer wird jedoch immer mindestens eine übliche und angemessene kostenlose Zahlungsmethode angeboten. Die Zahlungen müssen an campoint erfolgen. Bei einer Zahlung im Rahmen des SEPA-Kern-Lastschriftverfahrens erhält der Benutzer spätestens einen Tag vor dem Fälligkeitsdatum eine Vorabinformation über das Lastschriftverfahren.8. Widerruf und Kündigung8.1 Widerrufsrecht

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, den Vertrag für den Kauf des VIP-Pakets, für das Laden der VISIT-X-Kundenkarte und / oder für den Kauf von Inhalten gemäß Abschnitt 3.3 zu widerrufen vierzehn Tage ohne Angabe von Gründen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns dies mitteilen (VISIT-X BV, Krijn Taconiskade 424, NL-1087 HW Amsterdam, E-Mail: support@visit-x.net, Telefon: 00 800 300 000 77) eine klare Erklärung (z. B. ein Brief per Post, Fax oder E-Mail) über Ihre Entscheidung, von diesem Vertrag zurückzutreten. Sie können zu diesem Zweck das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch. (Link zum Musterentnahmeformular)

Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es aus, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, geben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung verwenden als die von uns angebotene). haben die günstigste Standardlieferung gewählt), die sofort und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihre Kündigung dieses Vertrags informiert wurden, zurückgezahlt wird. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall berechnen wir Ihnen Gebühren für diese Rückzahlung.

Wenn Sie beantragt haben, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnt, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen bis zu dem Zeitpunkt entspricht, zu dem Sie uns über die Ausübung des Rechts von informiert haben Kündigung in Bezug auf diesen Vertrag Im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag erbrachten Leistungen.

Ende des Widerrufs8.2 Kündigungsrecht Der Benutzer sowie VISIT-X können das VIP-Paket jederzeit bis zu einer Woche vor dem Fälligkeitsdatum der nachfolgenden Gebühr ohne Angabe von Gründen stornieren. Die Kündigung muss in Textform erfolgen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus einem wichtigen Grund bleibt unberührt. Die Kündigung des VIP-Pakets hat auch keine Auswirkungen auf den Zugang des Benutzers zum Service als solchen.9.HAFTUNG9.1VISIT-X haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder Verletzung eines Kardinals beruhen Verpflichtung oder eine Garantie. Im Falle einer Verletzung einer Kardinalverpflichtung durch einfache Fahrlässigkeit haftet VISIT-X nur insoweit, als der Schaden zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zumutbar war und auf einen Betrag von 5.000,00 € begrenzt ist. Kardinalverpflichtungen im Sinne dieses Abschnitts 9 sind Verpflichtungen, deren Erfüllung das ordnungsgemäße Angebot des Dienstes überhaupt und die Einhaltung ermöglicht, auf die sich der Benutzer regelmäßig verlassen kann, insbesondere die Verpflichtungen in Abschnitt 3.1.9.2. Vorbehaltlich des Abschnitts 9.1, BESUCH -X haftet nicht für Datenverlust und Datenänderungen, Übertragungsfehler, Anzeigefehler, Datenverzögerungen, Handlungen anderer Benutzer, die gegen den Vertrag verstoßen, oder für Umstände, die unter die Verantwortung Dritter fallen oder durch höhere Gewalt verursacht wurden. Darüber hinaus haftet VISIT-X nicht für die vom Benutzer eingeleitete Einschränkung im Sinne von Abschnitt 4.5.9.3. Die vorstehenden Haftungsbestimmungen gelten entsprechend für Ansprüche gegen Mitarbeiter und Vertreter von VISIT-X.9.4. Die Haftungsbeschränkungen in Abschnitt 9 gelten gilt nicht in dem Umfang, in dem VISIT-X rechtlich haftbar gemacht werden muss.10.PRIVACYVISIT-X verpflichtet sich, bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Text einer Übersetzung in eine andere Sprache hat der deutsche Text Vorrang.11.2Wenn eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder nicht durchsetzbar ist, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Der Benutzer und VISIT-X stimmen bereits zu Ersetzen Sie unwirksame oder nicht durchsetzbare Vorschriften durch wirksame und durchsetzbare Vorschriften, die dem wirtschaftlichen Sinn der jeweils ersetzten Vorschrift so nahe wie möglich kommen. 11.3 Beschwerdeverfahren über Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): https://ec.europa.eu/consumers / odr /

VISIT-X ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. II. VERTRAGSBEDINGUNGEN ZWISCHEN ANBIETER UND BENUTZER die folgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters (Vertragsschluss). Der Vertrag kommt direkt zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. VISIT X fungiert ausschließlich als Vermittler und Messenger.1.2Das Angebot des Anbieters über den Dienst ist kein rechtsverbindliches Angebot. Der Anbieter ist frei in der Wahl seiner Vertragspartner sowie in der Auswahl und dem Inhalt seiner Dienste. 2. GEGENSTAND DES ANGEBOTS Über den Dienst bietet der Anbieter den Nutzern teilweise kostenpflichtige Dienste in Form von (Video-) Chats, Nachrichten an oder telefonischer Kontakt als Teil ihres Anbieterprofils. Diese Dienste sind nicht automatisiert, sondern werden in Echtzeit durch persönliche menschliche Kommunikation zwischen Anbieter und Benutzer bereitgestellt. 3. VERPFLICHTUNGEN DER VERTRAGSPARTEIEN 3.1 Der Benutzer verpflichtet sich, alle durch den Dienst erhaltenen Daten ausschließlich für seine privaten Zwecke zu verwenden. Kommerzielle oder nichtkommerzielle Nutzung, in welcher Form auch immer, oder jede andere Verbreitung von Datenmaterial, das über den Dienst erhalten wird, ist nicht gestattet. 3.2 Der Benutzer sowie der Anbieter verpflichten sich, alle personenbezogenen Daten des anderen zu behandeln, die sie über den Dienst erhalten haben Service, vertraulich.4THFEE- UND ZAHLUNGSMETHODEN4.1Die Nutzung einiger Angebote von Anbietern über den Service ist kostenlos. Die kostenpflichtigen Leistungen sind mit Preisen gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt durch den Anbieter entweder in Form eines Festpreises oder durch Angabe eines Preises pro Minute oder eines Teils davon. Im letzteren Fall richtet sich der Preis nach der tatsächlichen Nutzungsdauer.4.2 Der Anbieter teilt dem Nutzer mit, dass er alle bestehenden oder künftigen Zahlungsansprüche aus Verträgen mit den Nutzern sowie Schadensersatzansprüche an campoint abgetreten hat. Der Benutzer kann daher nur mit erfüllender Wirkung am Campoint arbeiten. Die hierfür erforderlichen Benutzerdaten werden für den Abrechnungsprozess an campoint übermittelt. 4.3 Die Zahlung ist sofort nach Erbringung der Dienstleistung fällig. Der Benutzer kann die Zahlung mit den auf der Website angezeigten Zahlungsmethoden vornehmen. Es liegt im pflichtbewussten Ermessen von campoint, welche Zahlungsmethoden dem Benutzer angeboten werden. Dem Benutzer kann auch eine Zahlung auf Rechnung angeboten werden. In diesem Fall stimmt der Benutzer der elektronischen Rechnungsstellung zu. Bestimmte Zahlungsmethoden sind kostenpflichtig. Die aktuellen Preise und Gebühren für die Dienstleistungen von campoint im Zusammenhang mit der Zahlung werden auf der Website angezeigt. Dem Benutzer wird jedoch immer mindestens eine übliche und angemessene kostenlose Zahlungsmethode angeboten. 5. HAFTUNG 5.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Verletzung einer Kardinalverpflichtung oder a beruhen Garantie. Im Falle einer Verletzung einer Kardinalpflicht durch einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn der Schaden zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise erwartet und auf einen Betrag von 5.000,00 € begrenzt wurde. Kardinalverpflichtungen im Sinne dieses Abschnitts 5 sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Ausführung des Vertrages überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung sich der Nutzer regelmäßig verlassen kann, insbesondere die Verpflichtungen aus Abschnitt 3.5.2. Die vorstehenden Haftungsbestimmungen gelten entsprechend für Ansprüche gegen Erfüllungsgehilfen und Vertreter des Anbieters.5.3Die Haftungsbeschränkungen in diesem Abschnitt 5 gelten nicht, wenn der Anbieter rechtlich haftbar gemacht werden muss.6DATENSCHUTZDer Anbieter verwendet die vom Benutzer übermittelten Daten ausschließlich zur Durchführung und Abrechnung der Dienste über den Service bereitgestellt. Der Anbieter verpflichtet sich, bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. 7. SCHLUSSBESTIMMUNG 7.1 Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem deutschen Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Text einer Übersetzung in eine andere Sprache, dem deutschen Text hat Vorrang.7.2Wenn eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder nicht durchsetzbar ist, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Der Anbieter und der Nutzer vereinbaren bereits, unwirksame oder nicht durchsetzbare Vorschriften durch wirksame und durchsetzbare Vorschriften zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der jeweils ersetzten Vorschrift so nahe wie möglich kommen.