Apress, ein Unternehmen von Springer Nature, ist ein Verlag, der sich den Informationsbedürfnissen von Entwicklern, IT-Fachleuten und technischen Communities weltweit widmet. Unsere hochwertigen, praktischen Inhalte helfen Technologiefachleuten auf allen Ebenen, die Fähigkeiten zu verbessern, die zur Verbesserung ihrer täglichen Arbeit erforderlich sind. Wichtige Themen auf unserer Liste mit mehr als 2500 Titeln sind Big Data, Datenbanken, Open Source, Webentwicklung, Java, Python, Apple und Swift. Natürlich gibt es eine bekannte Reihe von Apress-Titeln von Microsoft und. NET.
Apress engagiert sich für die Unterstützung der wachsenden Programmiergemeinschaft und geht Risiken ein, wenn Bücher in aufstrebenden Nischen und Technologien veröffentlicht werden. Die "Apress Beginning" -Bücher bieten einen zuverlässigen und lesbaren Ort, um etwas Neues zu lernen, während erfahrene Entwickler sich seit langem auf die Apress Pro-Bücher verlassen, um den ehrlichen und problemlosen Ansatz zu bieten, der zur Lösung breiter, alltäglicher Themen erforderlich ist, um Ihre gesamte Karriere zu unterstützen Entwicklung.
Auf Expertenebene schätzen unsere Leser die Präzision und die einzigartige Stimme, die unsere Bücher für ein Höchstmaß an Intensität zu diesen Themen bieten.
Apress-Kunden haben die Möglichkeit, unseren gedruckten Titel oder unsere E-Books nach Titel zu erwerben oder alle Apress-Inhalte über unser Abonnementprodukt Apress Access zu abonnieren.
So verwenden Sie Rabatt-Gutscheine Apress
Kunden, die die gedruckte Ausgabe eines Buches kaufen, können das eBook auch für nur 10 US-Dollar zusätzlich erhalten. Gruppen können mit Apress Bücher sparen, indem sie sich im Benutzergruppenprogramm registrieren. Für den Kauf von 10 oder mehr Exemplaren eines Buches sind Großhandelsrabatte verfügbar. Rabattgutscheine und Aktionscodes können auch verwendet werden, um Bücher ab Apress weiter zu speichern.
Apress, Inc., mit Sitz in New York und gegründet 1999. Apress wurde von den Autoren Gary Cornell und Dan Appleman gegründet. Das Hauptaugenmerk von Apress liegt auf der Produktion von Büchern für Softwareentwickler, IT-Profis und Programmierer. Der ursprüngliche Name war Author's Press, abgekürzt auf Apress, dann Apress. Im Jahr 2003 kaufte Apress einen großen Teil des geistigen Eigentums von ED-freundlichen Redakteuren, die sich an Redakteure richteten.
Die behandelten Themen beziehen sich hauptsächlich auf Programmierprobleme auf proprietären und Open Source-Plattformen. Hardware-Hacking ist ebenfalls ein Thema und Apress hat einige Bücher für die Hauptnutzer der Unterhaltungselektronik veröffentlicht.
Darüber hinaus überschreitet Apress die IT-Linie und veröffentlicht Unternehmensbücher. Apress verwendet führende Unternehmen der Computerbranche, um gemeinsam die besten technischen Bücher in den von ihnen ausgewählten Fachgebieten zu erstellen. Apress überprüft außerdem alle Bücher vor der Veröffentlichung, um sicherzustellen, dass sie technisch korrekt sind, wie dies ein Softwareunternehmen vor der Veröffentlichung neuer Software tut. Viele seiner veröffentlichten Bücher haben Quellcodes, damit die Leser die mit dieser Arbeit verbundenen Fähigkeiten erlernen können.
Zu den Autoren von Apress gehören Andrew Troelsen, Adam Freeman, Ed Yourdon, Matt MacDonald, Andy Budd, Rob Harrop, Dave Mark, Robert Ciesla, Michael A. Banks, Keir Thomas, Malcolm Harkins, Jacob Lamm, Scott Donaldson, Peter Seibel und Bob Walsh. Rory Lewis und Joel Spolsky. Seine gedruckten Bücher werden weltweit von Springer Science + Business Media vertrieben, als eBooks verkauft und online über Abonnementdienste wie SpringerLink, Books 24X7 und Safari Online vertrieben.
2007 wurde Apress vollständig von Springer übernommen. Zuvor hatte Springer eine Minderheitsbeteiligung und 2009 die Büros von Springer Apress 'in Berkeley, Kalifornien, wurden geschlossen und das Unternehmen zog nach Springer in New York.
Im Jahr 2012 kündigte Apress seine neue Buchreihe ApressOpen an, die kostenlose E-Books in allen E-Books, elektronischen Abonnements und Sponsorenkanälen anbietet. Springer fusionierte 2015 mit der Nature Publishing Group und anderen verbundenen Unternehmen zu Springer Nature.