Büro-Fitnessgeräte - Checkliste

Haben Sie sich entschieden, ein eigenes Fitnessstudio zu gründen? Achten Sie also auf diese Aspekte, bevor Sie Maßnahmen ergreifen:

  • Bestimmen Sie die besonderen Bedingungen

Analysieren Sie Ihre Mitarbeiter. Haben Sie viele Mitarbeiter, die gerne und oft Sport treiben? Wie ist die Altersstruktur Ihrer Mitarbeiter? Wie viele Mitarbeiter haben Vorerkrankungen? Ist die Arbeit in Ihrem Unternehmen mit besonderer körperlicher Anstrengung verbunden?

  • Diversifizieren Sie die Schulungsmöglichkeiten

Im Idealfall können Ihre Mitarbeiter im Fitnessstudio verschiedene Workouts absolvieren, Kraft- und Widerstandsübungen üben und die Koordination verbessern. Sie können auch Yoga-Kurse unter der Leitung eines erfahrenen Lehrers anbieten. Je mehr Mitarbeiter Sie gewinnen, desto besser.

  • Ergonomische und einfach zu bedienende Geräte

Fitnessgeräte sollten für Anfänger einfach zu bedienen sein und ein geringes Verletzungsrisiko bergen. Zur Grundausstattung eines Firmen-Fitnessstudios gehören Crosstrainer, Rudergeräte, Laufbänder und Heimtrainer sowie Geräte zum Trainieren der Kraft großer Muskelgruppen. Sie können auch einen Kraftbereich hinzufügen, wenn viele Ihrer Mitarbeiter Erfahrung mit Krafttraining haben.

  • professioneller Unterricht

Professionelle Ausbilder sind Pflicht. Vielleicht können Sie einen Mitarbeiter zum Trainer ausbilden, Sie können aber auch immer auf externes Personal zurückgreifen. Bei der Auswahl der Geräte ist darauf zu achten Achten Sie darauf, dass sie mit den entsprechenden Zertifikaten versehen sind und von guter Qualität sind. Andernfalls besteht die Gefahr, dass diese gesundheitsfördernde Maßnahme den gegenteiligen Effekt hat.

  • Angenehme Atmosphäre

Ihr Fitnessstudio wird umso häufiger genutzt, je wohler sich die Nutzer darin fühlen. Dies gelingt beispielsweise durch den Einbau eines gelenkschonenden Bodens, große Spiegel, die es den Sportlern ermöglichen, die korrekte Ausführung der Übungen zu überprüfen und eine angenehme Beleuchtung. Möglicherweise haben Sie sogar Platz für die Installation von Toiletten oder Duschen.

Trainieren Sie während der Arbeit. So funktioniert das:

Schnäppchen KaiserKraft

Turnen während der Arbeit am Schreibtisch? Ja, das ist auch möglich. Es beginnt mit der Installation höhenverstellbarer Tische, damit die Mitarbeiter ihre Position ständig ändern und sowohl im Stehen als auch im Sitzen arbeiten, ihre Rücken- und Beinmuskulatur trainieren und ihre Durchblutung aktivieren können. Der nächste Schritt ist die Anschaffung von Trainingsgeräten für den Desktop. Ein Schreibtischfahrrad kann den typischen Stuhl perfekt ersetzen. Durch sanftes Treten können Sie Widerstandsübungen und Schreibtischarbeit kombinieren. Ähnlich funktionieren Mini-Bikes und Mini-Ellipsentrainer, die bequem unter einem Tisch platziert werden können. Obwohl diese Art von Trainingsgeräten das Fitnessstudio nicht ersetzen, sind sie eine wertvolle Ergänzung und helfen, typische Bürobeschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kontrakturen zu vermeiden, ohne den Arbeitsplatz verlassen zu müssen.